Flughafen Bern kann Anflüge aus dem Süden einführen

Das schweizerische Bundesverwaltungsgericht hat am 16. Oktober 2019 eine Beschwerde abgelehnt, mit der satellitengestützte Instrumentenanflüge auf die Piste 32 (Südanflug) des Flughafens Bern hätten verhindert werden sollen. Mit dem neuen satellitengestützten Anflugverfahren soll mittelfristig das bestehende Anflugverfahren abgelöst und dadurch der Südanflug sicherer und robuster gemacht werden. Zudem können Siedlungsgebiete wie die Stadt Bern oder Muri entlastet werden, ohne dass im Raum Emmental/Berner Oberland die Belastung signifikant zunimmt. Über den Zeitpunkt der Einführung des neuen Verfahrens wird entschieden, sobald das Urteil rechtskräftig wird.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER