Flugbegleiter von Swiss starb an Sauerstoffmangel

Die vorläufige Todesursache des Flugbegleiters von Flug LX1885 von Bukarest nach Zürich, der nach einem Triebwerksproblem und heftiger Rauchentwicklung in Graz notlanden musste, wurde ermittelt. Laut der Staatsanwaltschaft Graz starb der 23-Jährige an einer hypoxischen Hirnschädigung, verursacht durch Sauerstoffmangel. Zudem wurde ein Hirnödem festgestellt. Das berichtet die Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Eine Autopsie ergab außerdem, dass der Verstorbene an einer eitrigen Bronchitis und einem vergrößerten Herzen litt. Es ist jedoch unklar, ob diese Faktoren zum tragischen Vorfall beitrugen. Chemische und histologische Analysen sollen gemäß dem Bericht weitere Klarheit schaffen, was Wochen dauern könnte. Untersucht wird auch, ob ein möglicherweise defektes Spezialschutzmaskensystem, das bei Rauch- oder Dampfentwicklung an Bord eingesetzt wird, eine Rolle spielte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs