Flugbegleiter bleibt in Amsterdam in Alkoholkontrolle hängen

Bei Cockpit- und Kabinenpersonal werden regelmäßig Alkoholkontrollen durchgeführt regelmäßig. Und das wurde einem Flugbegleiter einer ungenannten Fluggesellschaft am Freitagmorgen (5. Juli) am Flughafen Amsterdam zum Verhägnis. Eine Atemanalyse ergab, dass er einen zu hohen Blutalkoholspiegel im Körper hatte. Er musste eine Geldstrafe von 1000 Euro zahlen und konnte seinen Dienst nicht antreten.

In der Luftfahrt sind maximal 0,2 Promille erlaubt. Zehn Stunden vor einem Flug darf das Flugpersonal keinen Alkohol konsumieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER