Europa und China starten Luftfahrtpakt

Diese Woche ist ein bilaterales Abkommen zwischen der EU und China über die Flugsicherheit in Kraft getreten. Es soll Verfahren zur Erlangung von Produktzulassungen durch die europäische Luftfahrtbehörde Easa und ihre chinesisches Pendant CAAC vereinfachen und zugleich sicherstellen, dass hohe Sicherheits- und Umweltstandards eingehalten werden.

Das Abkommen ist das Ergebnis mehrjähriger Bemühungen von Experten der Europäischen Kommission, der Easa und der CAAC. «Ich bin zuversichtlich, dass dank dieses bilateralen Abkommens die Beziehungen zwischen Europa und China in der Luftfahrt auf die nächste Stufe gehoben werden», sagte Easa-Chef Patrick Ky.

Easa und CAAC hielten am Freitag (4. September) bereits das erste gemeinsame Treffen (Certification Oversight Board) ab.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich