Eumetsat liefert mit neuem Satelliten noch bessere Wetterdaten

Am 4. Dezember 2024 nimmt der erste Satellit der dritten Meteosat-Generation von Eumetsat seinen regulären Betrieb auf. Seinje hochauflösenden Instrumente liefern präzise Daten zur Vorhersage von Extremwetterereignissen und unterstützen so nationale Wetterdienste dabei, Menschenleben zu schützen und Schäden zu minimieren, wie die Organisation schreibt. Die Daten werden auch in der Luftfahrt gebraucht.

Ab diesem Datum stellt Eumetsat die vollständigen Daten des Satelliten für praktische Anwendungen bereit. Die europäische Agentur mit Sitz in Darmstadt versorgt ihre 30 Mitgliedsstaaten mit meteorologischen Informationen, die essenziell für die Sicherheit der Bevölkerung und den Schutz wichtiger Wirtschaftszweige sind. Zu den Mitgliedsstaaten zählen unter anderem Deutschland, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Italien, Schweden und das Vereinigte Königreich.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs