EU sagt Ja zu staatlichem Hilfsprogramm für deutsche Flughäfen

Die Europäische Kommission hat das deutsches Hilfsprogramm zur Unterstützung von Flughäfen genehmigt. Es steht allen Betreibern offen. Bund, Länder und Gemeinden Flughäfen können die Airports für Einnahmeverluste, die vom 4. März bis 30. Juni 2020 direkt durch die Pandemie verursacht wurden, in Form von direkten Zuschüssen entschädigen. Die Regelung stellt sicher, dass alle Zahlungen, die über den tatsächlich erlittenen Schaden hinausgehen, einschließlich Zinsen an Deutschland zurückgezahlt werden müssen. Konkret bietet das Programm

Liquiditätshilfen in Form von Zuschüssen, Bürgschaften für Darlehen, Zinsvergünstigungen und Stundungen bestimmter Steuern und Gebühren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER