Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi verzeichnete 2021 eine deutliche Erholung im Passagiergeschäft und eine deutliche Verbesserung der finanziellen Leistung. Sie beförderte im Jahr 2021 3,5 Millionen Passagiere bei einer durchschnittlichen Auslastung von 39,6 Prozent. Die Auslastung verdoppelte sich in der zweiten Jahreshälfte und erreichte im Dezember 70,1 Prozent, da die Reisenachfrage während der Winterferienzeit ihren Höhepunkt erreichte. Einen besonders starken Anstieg des Passagieraufkommens verzeichnete Etihad Airways im vierten Quartal, nachdem im September die vorgeschriebenen Quarantänezeiten in Abu Dhabi gelockert worden waren.
Die Kapazität des Streckennetzes belief sich auf 37,21 Milliarden Sitzkilometer (ASK) für das Jahr, wobei die Fluggesellschaft Abu Dhabi mit 71 Passagier- und Frachtzielen in 47 Ländern verband. Im Jahr 2021 nahm sie den Flugbetrieb zu 13 Zielen auf bzw. nahm ihn wieder auf, vor allem die Aufnahme von Linienflügen nach Tel Aviv nach der Normalisierung der Beziehungen zwischen den VAE und Israel.
Etihad Airways verzeichnete 2021 Passagiereinnahmen in Höhe von 1,07 Milliarden Dollar, was einem Rückgang von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Frachtgeschäft übertraf weiterhin die Erwartungen: Die beförderte Frachtmenge stieg 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 27 Prozent und die Einnahmen stiegen um 49 Prozent auf 1,73 Milliarden Dollar, den höchsten Wert in der Geschichte der Fluggesellschaft.
Der Verlust konnte Etihad von 1700 Millionen auf 476 Millionen Dollar senken.