Ein Pilot von SAS Connec ist vom Amtsgericht Manchester zu einer Geldstrafe von 4511 Pfund verurteilt worden. Während eines Linienflugs von Oslo nach Manchester am 20. März 2025 hatte er den vorgeschriebenen Funkkontakt zur Flugsicherung unterbrochen. Er versäumte es, entgegen den gesetzlichen Bestimmungen eine Zwei-Wege-Funkverbindung mit der zuständigen Verkehrsleitstelle herzustellen. Nach über 30 Minuten ohne Kommunikation meldete die britische Flugsicherung NATS einen Sicherheitsvorfall. Zwei Typhoon-Kampfjets der RAF stiegen auf und begleiteten das Flugzeug mit 58 Passagieren nach Manchester, wo es unter Polizeibegleitung auf einer abgelegenen Position parkte.
Die britische Zivilluftfahrtbehörde CAA betonte, dass es sich um die erste strafrechtliche Verfolgung dieser Art im Vereinigten Königreich handelt. Der Vorfall verdeutliche die Bedeutung ständiger Funkverbindung im Luftverkehr, so Glenn Bradley, Leiter der Flugbetriebsabteilung: «Die Sicherheit und das Vertrauen in die Luftfahrt hängen von der Einhaltung klarer Kommunikationsstandards ab».