Electrifly-In Switzerland 2025: Treffpunkt für die Zukunft der Luftfahrt

Vom 12. bis 14. September 2025 findet am Bern Airport die neunte Ausgabe des Electrifly-In Switzerland statt. Die Veranstaltung bringt erneut Experten, Innovatoren und Luftfahrtinteressierte zusammen, um die Entwicklung nachhaltiger Flugtechnologien zu präsentieren und zu diskutieren.

Auf der Bundesbasis der Luftwaffe werden auch dieses Mal Prototypen, Hybrid- und Wasserstoffflugzeuge sowie elektrische Antriebe vorgestellt. Themen wie Sustainable Aviation Fuel (SAF) und neue Mobilitätskonzepte stehen im Fokus. Besucher können Flugzeuge aus nächster Nähe erleben, an Präsentationen teilnehmen oder sich bei Elektro-Schnupperflügen selbst ein Bild der Technologie machen.

eTrophy: Wer fliegt am weitesten?

Auch 2025 wird die eTrophy ausgetragen. Die Herausforderung: Wer absolviert den längsten Non-Stop-Flug nach Bern? In drei Kategorien winken Preise mit einem Gesamtwert von 15.000 CHF.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER