DLR hat Institut für Luftverkehr in Hamburg eröffnet

Am Freitag (8. November) ist das Institut für Luftverkehr des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR in Hamburg eröffnet worden. «Das neue Institut bündelt Forschungskompetenzen zum Luftverkehr und positioniert sich als Ansprechpartner für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik», so das DLR.

Das Institut ist ein Zusammenschluss der DLR-Einrichtung Lufttransportsysteme sowie des DLR-Instituts für Flughafenwesen und Luftverkehr. Forschung gibt es in vier Abteilungen: Luftverkehrsentwicklung, Luftverkehrsökonomie, Lufttransportmanagement und Flugbetriebskonzepte.

«Den modernen Luftverkehr klimaverträglicher, nutzungsfreundlicher und leistungsfähiger machen – genau das leistet die Forschung des neuen Instituts», schreibt das DLR. «Die Forschenden gehen dabei der Frage nach, wie sich das Luftverkehrssystem in einer komplexer werdenden Welt entwickelt, welche Auswirkungen etwa verkehrspolitische oder betriebliche Maßnahmen haben oder welche Folgen sich aus technologischen Neuerungen ergeben.»

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER