Die Bundesregierung plant eine Entlastung für die Luftfahrtbranche: Wie Bundeskanzler Friedrich Merz nach dem Koalitionsausschuss erklärte, soll die Ticketsteuer im Luftverkehr zum 1. Juli 2026 gesenkt werden. Die Maßnahme habe ein Volumen von rund 350 Millionen Euro zugunsten der deutschen Luftverkehrsindustrie. Etwaige Steuerausfälle sollen über den Verkehrsetat ausgeglichen werden.
Die Abgabe war im Mai 2024 deutlich erhöht worden und verteuerte seither Flüge von deutschen Flughäfen. Laut Koalitionsvertrag hatten CDU, CSU und SPD zugesagt, diese Erhöhung zurückzunehmen – bislang blieb das jedoch aus.
Die Ticketsteuer war 2011 von der damaligen schwarz-gelben Regierung eingeführt worden. Sie beträgt aktuell 15,53 Euro für Kurzstrecken, 39,34 Euro für Mittelstrecken und 70,83 Euro für Fernflüge.
Die Branche hatte die Steuer zuletzt scharf kritisiert. Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) warnte, dass deutsche Flughäfen im europäischen Vergleich an Wettbewerbsfähigkeit verlieren und Airlines zunehmend andere Standorte bevorzugen.