Boeings Zivilflugzeug-Chef Kevin McAllister muss gehen

Im Laufe der Krise um die Boeing 737 Max wurden viele Rufe nach einem Rücktritt von Konzernchef Dennis Muilenburg laut. Doch der Manager hält sich an der Spitze, auch wenn er das Amt als Aufsichtsratspräsident abgeben musste. Stattdessen muss nun ein anderer den Kopf hinhalten. Kevin McAllister, Chef der Zivilflugzeugsparte, verlässt das Unternehmen. Während der Krise um die Boeing 737 Max war es um den Manager sehr ruhig geworden. Nun muss er gehen. Und das hat eine kleine Kettenreaktion zur Folge. Ersetzt wird McAllister von Stan Deal. Er arbeitet seit 1986 für Boeing, zuletzt als Chef der Sparte Boeing Global Services. Deal wird wiederum ersetzt von Ted Colbert, der bisher Informatikchef war. Colberts Rolle nimmt wiederum nun Vishwa Uddanwadiker, der zuvor bereits in der Division gearbeitet hatte.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs