Boeing holt sich fehlende Triebwerke von nicht ausgelieferten 737 Max

Sowohl Boeing als auch Airbus haben derzeit Probleme durch ausbleibende Triebwerkslieferungen. Der amerikanische Flugzeugbauer will dem nun begegnen, indem er von bereits fertig produzierten Boeing 737 Max die Triebwerke abmontiert, um diese an neu gebauten Exemplaren des Modells zu nutzen.

Das berichtet das Portal Leehman News. Boeing produziert demnach gerade Gegengewichte, welche statt der Triebwerke an die Tragflächen gehängt werden.

Möglich sein dürfte das etwa bei den 737 Max, die für chinesische Airlines bestimmt sind, aber aktuell nicht ausgeliefert werden. Boeing hatte laut Finanzchef Brian West Ende Juni rund 290 nicht ausgelieferte 737 Max auf Lager, etwa die Hälfte davon für Kunden aus China.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER