Boeing forscht für Nasa weiter am Zukunftsflieger mit Super-Flügeln

Seit bald 15 Jahren forscht der Flugzeugbauer zusammen mit der amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde an einem speziellen Konzeptflieger, der emissionsärmer als heutige Verkehrsflugzeuge fliegen soll. Der Schulterdecker mit sehr schmalen Flügeln und sogenannten T-Leitwerk hört auf den technokratischen Namen TTBW. Das steht für Transonic Truss-Braced Wing, frei übersetzt: Verstrebter Flügel für hohe Unterschall-Geschwindigkeit.

Jetzt hat die Nasa den Forschungsauftrag mit Boeing verlängert. Der Flugzeugbauer muss jetzt ein Demonstrationsflugzeug in Originalgröße entwickeln. In Kombination mit Fortschritten bei Antriebssystemen, Werkstoffen und Systemarchitektur könne ein Schmalrumpfflugzeug mit TTBW-Konfiguration den Treibstoffverbrauch und die Emissionen um bis zu 30 Prozent senken, so die beiden Partner. Die Finanzierung beläuft sich auf insgesamt 425 Millionen Dollar.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz