Beechcraft King Air 350 absolviert im Juni, Juli und August Messflüge am Flughafen Zürich

Gegenwärtig wird das rund 20 Jahre alte Instrumentenlandesystem ILS 34 für den Südanflug ersetzt. Um die Genauigkeit und Stabilität des Gleitwegsignals zu überprüfen, seien zwischen dem 3. und 7. Juni und zwischen dem 1. bis 5. Juli Messflüge erforderlich. Die periodischen Messflüge für die Überprüfung der übrigen Navigationsanlagen fänden dann zwischen dem 26. und 30. August statt, teilt der Flughafen Zürich mit. Die Messflüge finden teilweise am Nachmittag und in der Nacht, nach Beendigung des ordentlichen Flugbetriebes, bis spätestens um zwei Uhr morgens statt.

Um die Navigationsanlagen zu überprüfen, werden Anflüge seitlich, oberhalb und unterhalb des publizierten Flugweges durchgeführt. Deswegen erfolgen die Messflüge teilweise auch abseits der gewohnten Flugrouten. Während einer Vermessung wird mehrmals auf dieselbe Piste angeflogen. Dabei werden die Signale, die von der entsprechenden Navigationsanlagen gesendet werden, aufgezeichnet und ausgewertet. Die Messflüge werden mit einer zweimotorigen Beechcraft King Air 350 ausgeführt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs