Auswertung: Die besten Vielfliegerprogramme der Welt

ticker vielflieger frequent flyer

Für viele Reisende zählt nicht nur das Fliegen: Wer Punkte sammelt, will sie auch unkompliziert einsetzen. Eine neue Analyse des Portals Point.me bewertet Vielfliegerprogramme nach acht Kriterien – von der einfachen Punktegutschrift über Alltagsausgaben, den realen Gegenwert bei Einlösungen und die Reichweite durch Partner, bis hin zu Verfügbarkeit, Servicequalität und Gebühren für Umbuchungen oder Stornos. Auch die Frage, ob sich Prämientickets vorab reservieren lassen, floss ein.

Das Ergebnis ist ein datenbasierter Überblick, welche Programme das Reisen tatsächlich günstiger und flexibler machen. Doch ein Hinweis bleibt: Loyalität ist individuell. Wer Luxusreisen über den Pazifik plant, hat andere Bedürfnisse als eine Familie bei Inlandsflügen. Die Rangliste von Point.me zeigt die kundenfreundlichsten Programme – die perfekte Wahl hängt aber von persönlichen Zielen, Reisegewohnheiten und Ausgaben ab.

Top Ten weltweit

  1. Air France–KLM Flying Blue – mit deutlichem Vorsprung erneut auf Platz 1. Besonders stark bei Punkte-Einlösemöglichkeiten und Partnernetz.
  2. American Airlines AAdvantage – rückt um vier Plätze vor und überzeugt durch breite Oneworld-Verbindungen, einfache Einlösung, flexible Stornierungsbedingungen.
  3. Alaska Airlines Mileage Plan (nun Atmos Rewards) – bietet hervorragendes Punkte-Preis-Leistungs-Verhältnis, starke Verfügbarkeit und innovative Routing-Optionen inklusive kostenfreier Stopover.
  4. Virgin Atlantic Flying Club – stabil und beliebt, mit großzügiger Punkte-Übertragbarkeit und sehr guter Verfügbarkeit.
  5. United MileagePlus – profitiert vom Star-Alliance-Netz, guten Einlöseraten und dynamischen Preisgestaltung.
  6. British Airways Executive Club – flexibel durch Avios, gute Verfügbarkeit und einfacher Meilenverdienst.
  7. Air Canada Aeroplan – starker Meilenverdienst, gute Verfügbarkeit und großzügige Stopover-Regeln, wenn auch bei Einlöseraten etwas schwächer.
  8. JetBlue TrueBlue – gute Preise, sehr nutzerfreundlich, insbesondere attraktiv für East-Coast-Verkehr mit Partnern wie Qatar und Icelandair.
  9. Emirates Skywards – als Programm außerhalb Nordamerika/Europa hoch bewertet, mit guter Verfügbarkeit, Kundendienst und großzügigen Umbuchungsregeln.
  10. Qatar Airways Privilege Club – starkes Programm mit Avios-Netzwerk, attraktiven Prämientarifen und breitem Routing, jedoch beeinträchtigt durch hohe Gebühren und leichte Devaluationen.

Mehr zum Thema

ticker flying blue

Flying Blue feiert 20. Geburtstag

Goldkarte von Flying Blue: Was bringt sie?

Flying Blue – was der Vielfliegerstatus bei Air France und KLM bringt

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs