Antonov Airlines fliegt Klimasatellit mit An-124 von München in die USA

Im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation Esa war eine Antonov An-124 Ende vergangenen Woche am Flughafen München zu Besuch. Der vierstrahlige Frachter von Antonov Airlines mit dem Kennzeichen UR-82007 trug den 2,3 Tonnen schweren Klimaüberwachungssatellit Earthcare in die USA. Er wird künftig untersuchen, welche Rolle Wolken und Aerosole bei der Reflexion der Sonnenstrahlung in den Weltraum und beim Einfangen der von der Erdoberfläche emittierten Infrarotstrahlung spielen.

Die An-124 von Antonov Airlines mit dem Taufnamen Be brave like Mykolaiv transportierte am frühen Samstagmorgen (9. März) den Satelliten mit einem Zwischenstopp zum Startplatz von Space X in Vandenberg in Kalifornien. Der Start ist für Mai mit einer Falcon 9-Rakete geplant.

Die Antonov An-124 am Flughafen München. Bild: Flughafen München

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs