Airbus, Air France-KLM, Easyjet, SAS und Co. fordern von EU Turbo bei SAF-Produktion

75 führenden Unternehmen aus der Luftfahrt- und Energiebranche setzen sich gemeinsam für eine beschleunigte Entwicklung von elektrischem nachhaltigem elektrischem Flugkraftstoff - so genanntem E-SAF - in der Europäischen Union ein. In einem offenen Brief betonen die Mitglieder des Projekts Sky Power das enorme Potenzial von E-SAF, um die Energieunabhängigkeit Europas zu stärken, die Luftfahrt klimafreundlicher zu gestalten und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Der mit erneuerbarer Energie produzierte Treibstoff könnte bis 2050 rund 20.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen und die Luftverkehrsemissionen jährlich um 400 Millionen Tonnen reduzieren. Trotz eines prognostizierten globalen Marktes von über 350 Milliarden Euro bleibe die Produktion aufgrund fehlender Investitionssicherheit aber ausgebremst, so das Project Sky Power, zu dem unter anderem Airbus, Air France-KLM, Easyjet und SAS gehören.

SAS und die Mitunterzeichner fordern die EU auf, fünf zentrale Maßnahmen zu ergreifen, um die Produktion von E-SAF zu beschleunigen:

1. E-SAF als strategische Priorität in der Industrie- und Verkehrspolitik verankern.

2. Einnahmen aus dem Emissionshandel ETS für die Marktstabilisierung nutzen.

3. Eine Übergangsregelung ab 2025 einführen, um frühe Investoren zu unterstützen.

4. Klarheit bei Regulierungen schaffen, um Investitionen zu erleichtern.

5. Ein staatlich abgesichertes Finanzierungsmodell zur Risikominderung etablieren.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs