Air Arabia und Lufthansa Technik haben ihre Zusammenarbeit deutlich ausgebaut. Die Airline lässt die CFM56-5B-Triebwerke ihrer 43 Airbus A320 Ceo bis 2033 in Hamburg warten und überholen. Der erste Motor ist bereits im Werk eingetroffen.
Parallel verlängert die Fluglinie auch einen Vertrag über Radom-Reparaturen. Lufthansa Technik Middle East übernimmt diese Arbeiten weitere fünf Jahre und deckt damit die aktuelle wie auch die künftige Flotte ab.
Die Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen besteht seit rund zehn Jahren und wurde zuletzt 2024 erweitert, als Air Arabia Zugang zum weltweiten Teilepool von Lufthansa Technik erhielt.