Absturz eines UPS-Airbus: Jet hatte schon vorher oft Probleme

Der Airbus A300, der in den USA abstürzte, hatte offenbar schon vorher oft Probleme gemacht.

Beide Piloten kamen bei dem Absturz des Airbus A300 F4-622R-Frachters von UPS in Birmingham, Alabama, ums Leben. Der Flieger war am Mittwoch Morgen (Ortszeit) bei der Landung abgestürzt. Wie sich nun herausstellte, hatte der Jet offenbar schon öfter Probleme gemacht.

Der Bordcomputer funktionierte nicht, es gab Schäden am Rumpf, an den Landeklappen, an den Bremsen und an einer Eingangstür. Alle wurde aber vor dem Unglücksflug repariert. Der defekte Bordcomputer führte zuletzt dazu, dass die Piloten einen Notruf aussenden mussten. Die Behörden untersuchen die Gründe für den Absturz noch.

laf

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER