Swiss hat alle ihre Boeing 777 in Haie verwandelt - und denkt über weitere Flugzeuge nach

Die Schweizer Lufthansa-Tochter hat während der vergangenen anderthalb Jahre die gesamte Flotte ihrer Boeing 777-300 ER mit der Aeroshark-Technologie ausgerüstet. Die an Rumpf und Triebwerken aufgeklebte Folie imitiert die strömungsgünstigen Eigenschaften einer Haifischhaut und reduziert während des Flugs den Treibstoffverbrauch und CO₂-Ausstoß. Anfang Mai 2024 wurde das letzte verbliebene Flugzeug mit dem Kennzeichen HB-JNF ebenfalls mit Aeroshark ausgestattet.

«Wir sind sehr zufrieden mit den bisherigen Resultaten und stolz, dass wir als erste Fluggesellschaft weltweit eine ganze Flotte mit Aeroshakr ausgerüstet haben», sagt Swiss-Technikchef Claus Bauer. «Das Bekleben eines Flugzeugs dauert jeweils rund eine Woche und verlangt von unseren Mitarbeitenden nach höchster Präzision. Es freut mich, dass sich dieses Engagement lohnt und wir unseren Flugbetrieb damit ein weiteres Stück nachhaltiger machen konnten».

Aeroshark ist eine von Lufthansa Technik und dem Chemiekonzern BASF entwickelte Oberflächentechnologie. «Swiss prüft die Möglichkeit, mittelfristig weitere Flugzeugtypen ihrer Langstreckenflotte damit auszurüsten», schreibt die Airline.

So stellt Swiss die Technologie vor:

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs