Stuttgart testet selbstfahrenden Gepäcktransporter

Am Airport der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg haben mit dem Projekt Smart Fleet die deutschlandweit ersten Tests eines autonomen Gepäckschleppers unter Realbedingungen begonnen. Die Neuentwicklung der baden-württembergischen Firma Volk Fahrzeugbau kann bereits bestimmte Strecken auf dem Vorfeld selbstständig zurücklegen. In Stuttgart werden Funktionen wie das Navigieren zu einem bestimmten Ziel, das Spurhalten, das Erkennen von Hindernissen, Beschleunigen und Abbremsen erprobt.

Damit sich der Prototyp ohne menschliche Hilfe orientieren kann, ist er mit vier 3-D-Kameras mit Infrarot-Beleuchtung, zwei Sicherheits-Laserscannern und einem hochgenauen GPS-System ausgestattet. Die Zugmaschine weiß damit auf zwei Zentimeter genau, wo sie sich befindet. Der neuartige Smart-Fleet-Schlepper ergänzt zudem die wachsende Elektroflotte des Flughafens: Eine Lithium-Ionen-Batterie versorgt ihn mit Strom. Zur Sicherheit sitzt noch stets eine Person am Steuer, die den Wagen stoppen kann. Weil an einem Airport schwierigere Verkehrsbedingungen herrschen als auf der Straße und sich die Geräte in komplexe Arbeitsprozesse integrieren sollen, gilt die Entwicklung autonomer Abfertigungsfahrzeuge als besonders herausfordernd.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge