Skyguide verbessert Pünktlichkeitswert

Der Luftverkehr nahm im vergangenen Jahr in der Schweiz nur moderat zu und lag damit deutlich unter den Prognosen. Die Gesamtbewegungen im von der Schweizer FLugsicherung Skyguide bewirtschafteten und überwachten Luftraum in den Landesgrenzen und in den delegierten Gebieten im nahen Ausland stiegen 2019 um 0,5 Prozent. Die Landesflughäfen Genf und Zürich verzeichneten 0,8 Prozent weniger Landungen und Starts als im Vorjahr. Die durch die Flugsicherung verursachten Verspätungen blieben auch 2019 gering. Mit durchschnittlich 3575 Flügen pro Tag übertraf Skyguide den bisherigen Rekorddurchschnitt von 2018 (3558 Flüge). Der Spitzentag war der 28. Juni mit 4522 Flügen. Skyguide kontrollierte 2019 etwas mehr als 1,3 Millionen Flüge nach Instrumentenflugregeln, was einem neuen Rekord entspricht. Im Bereich der Pünktlichkeit hat Skyguide von der Europäischen Kommission ehrgeizige Leistungsziele erhalten. Trotz der hohen Anzahl Flüge konnte sie 2019 eine leichte Verbesserung verzeichnen. 96,7 Prozent (Vorjahr: 96,5 Prozent) aller Flüge wurden ohne Verspätung durch die Flugsicherung abgewickelt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER