Rostock, Paderborn und Weeze werden Basis für Transportdrohnen

Der nordostdeutsche Flughafen ist einer von drei deutschen Flughäfen, von denen voraussichtlich ab 2022 Transportdrohnen abheben. Der weltgrößte Entwickler und Betreiber von transportfähigen Mittelstreckendrohnen, Donamics, stationiert dazu in Rostock-Laage sogenannte Black-Swan-Drohnen, die tagesgleiche Lieferungen von zeitkritischen Waren in ganz Mecklenburg-Vorpommern ermöglichen sollen. Mit den Transportdrohnen von Dronamics, die eine Frachtkapazität von bis zu 350 Kilogramm und eine maximale Reichweite von 2500 Kilometern haben, werden Lieferzeiten, -kosten und Emissionen um bis zu 80 Prozent verringert. Neben Rostock werden auch die Flughäfen Paderborn-Lippstadt und Weeze Teil eines europaweiten Netzwerks von Drohnenflughäfen. Grundlage für den Einsatz von Transportdrohnen ist eine neue EU-Drohnenverordnung, die seit 2021 den professionellen Betrieb großer unbemannter Lufttransportmittel erlaubt und noch in diesem Jahr in deutsches Recht überführt werden soll.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs