Rolls-Royce verbrennt Wasserstoff bei maximalem Startschub - dank neuer Düsen

Erfolg für Rolls-Royce: In Zusammenarbeit mit der britischen Loughborough University und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR hat der Triebwerksbauer an der Brennkammer eines Pearl-700-Triebwerks, die mit 100 Prozent Wasserstoff betrieben wird, im DLR in Köln gezeigt, dass der Kraftstoff unter Bedingungen verbrannt werden kann, die einem maximalen Startschub entsprechen.

«Der Schlüssel zu diesem Erfolg war die erfolgreiche Entwicklung fortschrittlicher Kraftstoffsprühdüsen zur Steuerung des Verbrennungsprozesses», erklärt Rolls Royce. «Dies erforderte die Bewältigung erheblicher technischer Herausforderungen, da Wasserstoff weitaus heißer und schneller verbrennt als Kerosin.» Die einzelnen Düsen wurden zunächst bei mittlerem Druck in den kürzlich modernisierten Testanlagen von Loughborough und beim DLR Köln getestet, bevor die abschließenden Volldruck-Verbrennungstests beim DLR Köln stattfanden.

«Diese jüngsten Tests bedeuten, dass das Verbrennungselement des Wasserstoffprogramms nun gut verstanden ist, während die Arbeit an Systemen zur Kraftstoffzufuhr zum Motor und zur Integration dieser Systeme in einen Motor fortgesetzt wird», so Rolls-Royce.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit