Das Projekt im Wert von 18 Milliarden US- Dollar soll mehr Touristen in die Region locken. Dies steht im Einklang mit anderen Maßnahmen zur Förderung des Tourismus, darunter die Lockerung der Visa- und Einreisebestimmungen.
Red Sea Marassi
Anfang September 2025 haben die ägyptischen Behörden mit den Projektentwicklern Emaar Misr und der Citystars Group einen Vertrag über den Bau eines neuen Tourismusprojekts am Roten Meer geschlossen. Dieses Projekt, das den Namen Marassi Red Sea tragen wird, soll der Region rund um das Rote Meer einen neuen Aufschwung bringen. Das Projekt umfasst nicht weniger als 170 Quadratkilometer Küstenland und soll 12 Luxushotels beherbergen. Darüber hinaus werden drei Yachthäfen, ein 400 Meter langer Pier, schwimmende Hütten, Privatstrände und mehr als 500 Geschäfte und Restaurants gebaut.
Das Resort wird eine halbe Stunde vom Flughafen Hurghada entfernt gebaut. Der internationale Flughafen Hurghada ist nach Kairo der zweitwichtigste Flughafen Ägyptens, an dem auch viele Flüge aus europäischen Städten landen. Der Flughafen verfügt über 60 Direktverbindungen nach Europa und wird auch von verschiedenen deutschen Fluggesellschaften wie Condor und TUIfly angeflogen.
Impuls für Tourismus und Wirtschaft
Das neue Projekt soll sowohl der Wirtschaft als auch dem Tourismussektor in der Region zugutekommen. Durch die Entwicklung sollen mehr als 150 000 direkte und indirekte Arbeitsplätze geschaffen werden, auch in der Umgebung des Flughafens von Hurghada, im Hafen von Safaga sowie in den Bereichen Logistik und Einzelhandel. Das Projekt hat bereits einen erfolgreichen Vorgänger im Norden Ägyptens, der ebenfalls von Emaar Misr realisiert wurde. Dort wurde die sogenannte Marassi North Coast angelegt, ein touristisches Reiseziel zwischen Alexandria und Marsa Matruh. Das Projekt zog allein in den ersten drei Monaten bereits 4 Millionen Besucher an.
Die Entwicklungen stehen auch im Einklang mit der umfassenderen Strategie der ägyptischen Regierung, in der auch der Tourismus eine wichtige Rolle spielt. In der Egypt Sustainable Development Strategy ist unter anderem festgelegt, dass die Infrastruktur rund um die Flughäfen modernisiert und die Visabestimmungen vereinfacht werden müssen.
Visa- und Einreisebestimmungen für Ägypten
Auch die vereinfachten Einreisebestimmungen sollen einen Beitrag zum Tourismus in Ägypten leisten. Das Visum für Ägypten kann bereits seit geraumer Zeit online beantragt werden. Dieses E-Visum Ägypten wird mit einem digitalen Antragsformular beantragt. Nach dem Ausfüllen des Antragsformulars laden Reisende einen Scan oder ein Foto des Reisepasses hoch. Das E-Visum wird anschließend per E-Mail verschickt. Reisende können das Visum selbst herunterladen und ausgedruckt auf die Reise mitnehmen. Urlaubsreisende brauchen daher keinen Termin bei der Botschaft oder dem Konsulat mehr zu vereinbaren.
Auch bei der Ankunft am Flughafen ist ein Visum erhältlich. Kürzlich haben die ägyptischen Behörden ein Expressvisum eingeführt, das Reisende bei der Ankunft am Flughafen von Kairo an einem Selbstbedienungsterminal oder über eine App der ägyptischen Behörden beantragen können. Diese Entwicklungen sollen es Reisenden einfacher und angenehmer machen, das Land zu besuchen. Aufgrund langer Warteschlangen an den Visumschaltern am Flughafen wird jedoch weiterhin empfohlen, das Visum bereits vor der Abreise online zu beantragen.