Neue Einreisekarte für Indien

Die indischen Behörden haben am 1. Oktober 2025 eine neue digitale Einreisekarte eingeführt: die e-Arrival Card. Diese elektronische Einreisekarte ersetzt das aktuelle Einreiseformular in Papierform, das Reisende im Flugzeug ausfüllen mussten.

e-arrival Card für Indien

Digitalisierung des indischen Einreisesystems

Die Digitalisierung der Einreisekarte erfolgt im Rahmen eines umfassenderen Digitalisierungsprozesses. Die neue Einreisekarte soll dazu führen, dass die Grenzkontrollen bei der Einreise schneller und effizienter verlaufen. Da Reisende das Einreiseformular bereits vor der Abreise digital ausfüllen müssen, wird es laut den indischen Behörden bei der Ankunft am Flughafen kaum noch Warteschlangen geben. Damit soll auch das Gesamterlebnis für internationale Reisende verbessert werden. Hiermit folgt Indien anderen asiatischen Ländern wie Thailand, Kambodscha und Südkorea, die ihre Einreisekarte kürzlich bereits digitalisiert haben.

Die indischen Behörden boten bereits seit längerem eine sogenannte Fast Track Immigration (FTI) für indische Staatsangehörige und Inhaber/-innen einer indischen OCI-Karte an, die regelmäßig nach Indien reisen (Trusted Travellers). Dieses Programm ermöglicht es diesen Personen, an 13 indischen Flughäfen, darunter Delhi, Mumbai und Kalkutta, die Warteschlangen zu überspringen und schneller durch die Einreisekontrolle zu gehen. Ab sofort müsste das Einreiseverfahren also auch für internationale Reisende unkomplizierter und schneller ablaufen.

Elektronisches Visum für Indien

Auch Visa für Indien werden schon seit geraumer Zeit in digitaler Form angeboten. Ein Besuch bei der indischen Botschaft ist daher in der Regel nicht mehr erforderlich. Das E-Visum gibt es in verschiedenen Varianten: für Touristen, Geschäftsreisende, Studierende, für Reisende, die sich in Indien einer medizinischen Behandlung unterziehen, Ayurveda-Reisen unternehmen oder an einer Konferenz teilnehmen. Diese E-Visa haben wiederum Unterkategorien mit unterschiedlicher Gültigkeitsdauer und eine Variante für Personen, die den Hauptantragsteller auf der Reise begleiten.

Das E-Visum wird mit einem Online-Antragsformular beantragt. Reisende tragen ihre Kontakt- und Passdaten und einige Angaben zur Reise nach Indien in das Antragsformular ein. Nach dem Ausfüllen des Formulars müssen einige Dokumente hochgeladen werden. Abhängig von der Art des E-Visums werden ein Lichtbild, ein Scan des Reisepasses, eine Visitenkarte und ein Einladungsschreiben des zu besuchenden Unternehmens verlangt. Das E-Visum für Indien einfach online beantragen. Auf VisaIndien.de kann der Visumantrag für Indien vollständig auf Deutsch eingereicht werden. Die Daten und Dokumente werden dann persönlich überprüft, bevor der Antrag bei den indischen Behörden eingereicht wird. Das E-Visum wird nach der Erteilung per E-Mail verschickt. Reisende können das Visum herunterladen und ausdrucken.

Die e-Arrival Card

Die e-Arrival Card ersetzt das Papierformular, das Reisende bislang noch am Flughafen in Indien ausfüllen mussten. Die elektronische Einreisekarte kann entweder über die Website der indischen Behörden oder über eine App der Ausländerbehörden (Visa Su-Swagatam) eingereicht werden. Das Formular kann bis zu 72 Stunden vor der Einreise nach Indien ausgefüllt werden. Im Formular müssen die folgenden Angaben gemacht werden:

  • Name
  • Staatsangehörigkeit
  • Passnummer
  • Reisegrund
  • Ankunftsdatum in Indien
  • Besuchte Länder in den vergangenen 6 Tagen
  • Adresse in Indien
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnumme
  • Telefonnummer einer Kontaktperson für Notfälle

Nach dem Ausfüllen der e-Arrival Card erhält man eine PDF-Datei mit einer Übersicht der eingetragenen Daten. Diese Bestätigung enthält einen QR-Code, der bei der Einreise vorgezeigt werden muss. Indische Staatsangehörige und Inhaber/-innen einer OCI-Karte brauchen die e-Arrival Card nicht auszufüllen.

Stellen

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
aeroPUR
Lesen Sie aeroTELEGRAPH mit weniger Werbung.