Plan der französischen Regierung: Neu 120 Euro Zuschlag auf Business-Class-Langstreckentickets

Fliegen dürfte in Frankreich 2025 teurer werden: 9,50 Euro Zuschlag für Economy-Flüge innerhalb Europas und 120 Euro Zuschlag für ein Business-Class-Langstreckenticket. Das ist der Plan der Regierung in Paris. In einem Interview mit der Zeitung La Tribune erklärte der Verkehrsminister François Durovray die geplante Erhöhung der Solidaritätsabgabe auf Flugtickets, die im Haushaltsplan 2025 vorgesehen ist. Die Zusatzkosten seien im Verhältnis zu Ticketpreisen «tragbar», meinte er. Er betonte, dass die von 2,63 Euro auf 9,50 Euro erhöhte Steuer für Europaflüge oder von 63,07 auf 120 Euro für ein Business-Ticket «kein Ungleichgewicht» schaffen würde. Für Privatjets könnten die zusätzlichen Kosten pro Passagier bis zu 3000 Euro betragen.

Diese Erhöhung basiert auf einem Haushaltsänderungsantrag für 2025, mit dem die Regierung eine Milliarde Euro Einnahmen generieren will. Durovray begründet die Maßnahme als Teil des Kampfes gegen die Budget- und Klimaschulden. Der Minister verwies darauf, dass viele Französinnen und Franzosen es als ungerecht empfinden, dass Bahnfahrkarten teurer sind als manche Billigflugtickets.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER