Paris-Charles de Gaulle und Paris-Orly planen mit Airbus Wasserstoff-Infrastruktur

Der Gashersteller Air Liquide, Airbus und die Flughafenbetreiberin Groupe ADP haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur an den Pariser Flughäfen im Hinblick auf die Einführung von wasserstoffbetriebenen Verkehrsflugzeugen bis 2035. Die Partner werden ihr jeweiliges Fachwissen nutzen, um die Dekarbonisierung der Luftfahrtindustrie zu unterstützen und die konkreten Bedürfnisse und Möglichkeiten zu definieren, die Wasserstoffbringen kann.

Um sich auf die Ankunft der ersten wasserstoffbetriebenen Verkehrsflugzeuge im Jahr 2035 vorzubereiten, müssen die Flughäfen ihre Infrastruktur anpassen. Insbesondere müssen Systeme zur Produktion, Speicherung und Verteilung von flüssigem Wasserstoff definiert werden. Die heute bekannt gegebene Partnerschaft konzentriert sich auf die Durchführung von Machbarkeitsstudien, um diese Infrastruktur zu konzipieren. In einem ersten Schritt wird eine Studie mit einer repräsentativen Auswahl von ca. 30 Flughäfen weltweit durchgeführt, um mögliche Konfigurationen für die Produktion, Versorgung und Verteilung von flüssigem Wasserstoff zu bewerten. Anschließend werden detaillierte Szenarien und Pläne für die beiden großen Pariser Flughäfen erstellt: Paris-Charles de Gaulle und Paris-Orly.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge