Boeing 747-400 von Wamos Airs: Hat ein Exemplar eine Zukunft in Neuseeland?

Aussortierte FlugzeugeNeuseeländer wollen Boeing 747 und andere Klassiker retten

Wamos Air hat ihre Boeing 747 ausgeflottet. Einen davon wollen Fans von Air New Zealand nach Neuseeland zurückbringen - aber nicht nur das.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für Flugzeugfans war es herzzerreißend: Im November 2020 zeigten Videos, wie ein Bagger am Aeropuerto Central Ciudad Real eine Boeing 747 von Wamos Air zerstörte. Es war einer von sieben Jumbo-Jets, welche die spanische Charterairline einst in der Flotte hatte.

Vor diesem Schicksal will eine Gruppe von Flugzeugfans in Neuseeland jetzt eine andere Boeing 747 bewahren, die Wamos Air aussortiert hat. Die Maschine mit dem Kennzeichen EC-MDS steht seit Dezember 2020 in Roswell in den USA geparkt. Einst flog sie jedoch unter dem Kennzeichen ZK-NBV für Erstbetreiberin Air New Zealand.

Sechs ehemalige Air-New-Zealand-Flieger

Die Gruppe namens Bring our Birds Home (Bringt unsere Vögel heim) hat der Firma Aersale, die jetzt über die Ex-Wamos-747 verfügt, ein Kaufangebot unterbreitet. Sie will sie und fünf weitere Ex-Air-New-Zealand-Flieger zurück nach Neuseeland bringen. Die Flugzeuge sollen im National Transport and Toy Museum in Wanaka auf der Südinsel ausgestellt werden.

Neben der Boeing 747 geht es um eine Boeing 737-200, eine Hawker Siddeley 748, eine Douglas DC-8, eine McDonnell Douglas DC-10 und eine Lockheed L-188 Electra. Bring Our Birds Home begann laut der Gruppe mit der Idee, zu überprüfen, ob einige Flieger der sechs Flugzeugtypen, die einst von Air New Zealand und deren Vorläuferinnen betrieben wurden, überlebt haben. Und tatsächlich sei von jedem Modell genau ein Exemplar übrig geblieben.

Wamos Air hat Jumbo-Ära beendet

«Zu den Flugzeugen gehört das Modell, das die Beatles nach Neuseeland gebracht hat», schreibt die Gruppe. Ebenso «ein jetzt ausgedienter Frachter, der einst ausgerüstet wurde, um die Queen zu befördern, das Flugzeug, das Neuseelands ersten kommerziellen Jet-Service flog, und das Flugzeug, das die Tourismusindustrie der Südinsel aufgebaut hat, sowie das Flugzeug, das uns in die Jumbo-Ära geführt hat».

Wamos Air, einst reine 747-Betreiberin, hat das Kapitel Jumbo-Jet dieser Tage endgültig beendet. Am Freitag (26. März) verabschiedete die Fluggesellschaft ihre letzte Boeing 747.

Mehr zum Thema

Abbruch der Boeing 747: Trauriges Bild.

Hier wird eine Boeing 747 verschrottet

Boeing 747 von Wamos Air: Viele Rückholflüge.

Nonstop von Hawaii nach Deutschland

Kräftige Männer ersetzen Schleppfahrzeug

Kräftige Männer ersetzen Schleppfahrzeug

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack