Neuer Flugkorridor für Drohnenlangstreckenflüge zwischen Nordholz, Cuxhaven und Helgoland

Droniq und das Drone Innovation Hub der Bundeswehr errichten einen neuen Flugkorridor für Drohnenlangstreckenflüge zwischen Nordholz, Cuxhaven und Helgoland. Ziel des Projekts ist es, Drohnenflüge über große Distanzen in zivile und militärische Luftverkehrsstrukturen zu integrieren. Der Korridor erstreckt sich über 110 Kilometer und erlaubt Flüge in Höhen über 200 Metern. Die Genehmigungen für den Betrieb liegen bereits vor, der Regelbetrieb startet im Frühjahr 2025. Der Korridor soll auch anderen Behörden, Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und Drohnen-Startups zur Verfügung stehen, etwa für den Schutz kritischer Infrastrukturen oder Umweltüberwachungen.

Für die Flüge werden Starrflüglerdrohnen mit einer Spannweite von 3,6 Metern und einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Kilometern pro Stunde genutzt. Ein speziell entwickeltes Verkehrsmanagementsystem ermöglicht eine Echtzeitüberwachung des Luftraums und eine sichere Kommunikation mit der Flugsicherung. Langfristig planen die Partner eine Erweiterung des Korridors und weitere Testgebiete für Langstreckendrohnen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER