Nach United-Zwischenfall gegroundete Boeing 777: Rückkehr wohl im Februar

Am 20. Februar nahm das rechte Triebwerk einer Boeing 777-200 von United Airlines im Flug schweren Schaden. Kurz nach dem Start in Denver stürzten Teile in ein Wohngebiet. Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA erließ daraufhin die Anweisung, dass die Fanschaufeln der PW-4000-112-Triebwerke des Herstellers Pratt & Whitney zur Inspektion müssen. Rund 125 Boeing 777 waren davon betroffen und durften nicht mehr abheben.

Nun veröffentlichte die Behörde Änderungsvorschläge für die 777-Varianten, die seit dem Zwischenfall am Boden bleiben mussten. Die FAA empfiehlt, die Verkleidung des Triebwerks zu verstärken, sowie die Inspektion eines Teils der Verkleidung des Fans und wiederholte Tests des Brandebekämpfungsmechanismus. Wieder fliegen können die Boeing 777 demnach voraussichtlich im Februar.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge