Mehr Platz fürs DLR in Hamburg-Finkenwerder

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat ab sofort mehr Platz für Innovationen am Standort Hamburg-Finkenwerder. Weniger als zwei Jahre nach der Grundsteinlegung weihte Hamburgs Erster Bürgermeiste Peter Tschentscher am 10. Juli 2024 den Anbau des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung ZAL ein und übergab die neuen Forschungsflächen feierlich an das DLR, den Hauptmieter.

Die beiden DLR-Institute für Instandhaltung und Modifikation und Systemarchitekturen in der Luftfahr“ beziehen rund zwei Drittel der neuen Flächen. Seit der Gründung der beiden Institute 2017 forscht das DLR am Standort für die klimaverträgliche Luftfahrt und mietet sich hier für weitere 25 Jahre ein. Die restlichen Forschungsflächen des 8000 Quadratmeter großen Anbaus sind insbesondere für KMU und Flexmieter vorgesehen, welche die ZAL-Infrastrukturen für kürzere Zeiträume und projektbezogene Forschungsarbeiten nutzen wollen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit