Luxembourg Air Rescue hat zweite Bombardier Challenger 605 übernommen

Der Luftrettungsdienst des Großherzogtums hat kürzlich seine zweite Bombardier Challenger 605 in Betrieb genommen. Der Ausbau der Langstreckenflotte ermöglicht es, die hohen Standards in der Patientenversorgung weiter zu optimieren – besonders auf langen Flügen zu weit entfernten Destinationen, erklärt er. Das neue Flugzeug trägt das Kennzeichen LX-AMB und wurde Mitte August mit einer traditionellen Wassertaufe am Flughafen Luxemburg-Findel willkommen geheißen, so Luxembourg Air Rescue. Davor wurde es in den USA nach den hohen technischen und medizinischen Standards konfiguriert.

Die LX-AMB ist die zweite Challenger 605 in der Flotte. Die erste wurde 2021 in Betrieb genommen. Zudem verfügt Luxembourg Air Rescue über drei Learjet 45 XR. Dank des Zuwachses verfüge man nun über einen optimalen Flottenmix: Neben den drei etwas kleineren Learjet 45, die für Mittelstrecken von bis zu 4000 Kilometer geeignet sind, verdopple sich durch die neue Maschine die Verfügbarkeit für

Langstrecken-Repatriierungsflüge, so Luxembourg Air Rescue.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER