Lufthansa fehlt es an Uniformen

Bei der größten deutschen Fluggesellschaft fehlt es an Uniformen für das fliegende Personal. Eine Lufthansa-Sprecherin erklärte gegenüber dem Magazin Wirtschaftswoche, handele sich um «temporäre Engpässe, von denen auch Ersatzbeschaffungen bei einigen Uniformartikeln und -größen betroffen waren». Mittlerweile erhalte man aber «vermehrt Lieferungen» und könne «sukzessiv offene Bestellungen abarbeiten». Weiter sagte die Sprecherin: «Durch die Pandemie und auch durch die Auswirkungen des Krieges kam es vergleichsweise lange zu deutlichen Einschränkungen in den Produktionsstätten und Lieferketten in der gesamten Textilindustrie.» Man habe als Reaktion unter anderem zusätzliche Lieferanten ausgewählt.

Ein Verdi-Gewerkschaftssekretär erklärte, die Situation gebe es schon länger. Eine Flugbegleiterin klagte laut dem Magazin in unternehmensinternen Medien: «Ich will nicht mehr in meiner völlig runtergeranzten Uniform fliegen.»

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs