Luftfahrtgewerkschaften fordern Umdenken

Der Europäische Pilotenverband ECA fordert gemeinsam mit einer Koalition aus sieben weiteren Dachverbänden europäischer Luftverkehrs-Gewerkschaften unter dem Motto Time To Rethink tiefgreifende Änderungen und einen strukturierten Neustart für den Luftverkehr. Das spiegele die Ansichten, Sorgen und Forderungen der Beschäftigten des Luftverkehrs in Bezug auf die Covid-19-Krise und den Ausweg wider. Zentrale Punkte seien die Themen atypische Beschäftigung, soziale und ökologische Nachhaltigkeit, Finanzierung der Flugsicherung, Qualifikation des Personals sowie Flugsicherheit.

Eine Rückkehr zum Business as usual ist für die Verbände keine Option. Als Berufsverbände wollen sie ihren Teil dazu beitragen, das System zu überdenken und neu zu gestalten, Prioritäten zu verschieben und eine sichere, soziale und nachhaltige Luftverkehrsinfrastruktur wiederaufzubauen - zum Nutzen aller, erklären sie. Die hätten acht Themenfelder identifiziert, die die Europäische Politik zur Priorität machen und in denen Ziele und Strategien für die Zukunft der Luftfahrt umgesetzt werden müssten, dazu gehören auch die gesellschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland