Langstreckenflugzeuge: Airbus, Rolls-Royce und Shell arbeiten auf 100 Prozent Biokerosin hin

Rolls-Royce kündigt an, dass bis 2023 alle seine Trent-Triebwerke für Langstreckenflugzeuge mit 100 Prozent nachhaltigem Treibstoff (SAF) kompatibel sein werden. Rolls-Royce will innerhalb von zwei Jahren bewiesen haben, dass ein kohlenstofffreier Betrieb mit etwa 40 Prozent der weltweiten Langstreckenflugzeugtriebwerke möglich ist.

Alle Airbus-Flugzeuge sind derzeit für den Betrieb mit einem Gemisch aus SAF und Kerosin von bis zu 50 Prozent zertifiziert, und der Flugzeugbauer hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Ende dieses Jahrzehnts eine Zertifizierung für 100 Prozent unverschnittenes Biokersoin zu erreichen.

Shell hat sich verpflichtet, bis 2025 zwei Millionen Tonnen nachhaltigen Kerosins pro Jahr zu produzieren. Das ist mehr als das Zehnfache der Gesamtmenge der heutigen weltweiten Produktion. Bis zum Ende des Jahrzehnts werden mindestens 10 Prozent des weltweiten Shell-Absatzes an Flugkraftstoff auf SAF entfallen. Shell baut eine der größten Biokraftstoffanlagen Europas in den Niederlanden, die 2024 die Produktion aufnehmen soll.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge