KLM und Zero Avia planen Wasserstoff-Testflug 2026

Zero Avia und KLM arbeiten auf einen Demonstrationsflug mit Zero Avias wasserstoffelektrischen Zero-Emission-Triebwerken ZA2000 für große Turboprop-Flugzeuge hin.

Wasserstoff-elektrische Triebwerke nutzen Wasserstoff in Brennstoffzellen, um Strom zu erzeugen, der dann zum Antrieb von Elektromotoren verwendet wird, die die Propeller des Flugzeugs antreiben. Die einzige Emission ist Niedrigtemperatur-Wasserdampf, so dass Studien von einer bis zu 90 Prozent geringeren Klimabelastung im Vergleich zu typischen Kerosinflügen ausgehen.

Als ersten großen Meilenstein wollen die Unternehmen im Jahr 2026 einen ersten A-to-B-Flug zwischen zwei Flughafenstandorten demonstrieren. Neben der Ermittlung des optimalen Flughafenpaars werden die unmittelbaren Arbeitsschritte die Erlangung der behördlichen Fluggenehmigungen, die Sicherstellung der Versorgung mit Flüssigwasserstoff und die Einrichtung der entsprechenden Infrastruktur für die Betankung der Flugzeuge umfassen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs