Kehrt Flybe als Be Regional ein zweites Mal zurück?

Nach dem Untergang der britischen Regionalairline kauften Unternehmer die bekannte Marke. Und sie starteten damit eine neue Fluggesellschaft für Großbritannien. Doch nach wenigen Monaten musste die neue Flybe schon wieder aufgeben. Jetzt prüfen weitere Unternehmer, ob es Nachfrage für regionale Routen auf der Insel gibt. «Im Jahr 2024 werden wir damit beginnen, die Nachfrage nach einem landesweiten Betreiber zu ermitteln, der nachhaltige und langfristige Verbindungen anbietet» schreiben sie beim Karrierenetzwerk Linkedin.

Zugleich betonen sie aber, dass Be Regional erst eine Idee sei. Es gehe aktuell nur um die Einschätzung der Nachfrage nach einer zukünftigen britischen Regionalfluggesellschaft. Man habe keine unmittelbaren Pläne, einen  Betrieb zu starten. Die abgebildeten Flugzeuge dienten nur zur Veranschaulichung. Gezeigt wird allerdings eine De Havilland Canada Dash 8 mit der Akzentfarbe lila - also genau das Modell und die Farbe, die Flybe verwendet hatte.

So zeigt sich Be Regional. Bild: Be Regional

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs