Iata schraubt Gewinnerwartungen drastisch hoch

Der Airline-Dachverband Iata hat seinen Ausblick für 2023 aktualisiert und erwartet nun eine höhere Rentabilität der Luftfahrtindustrie. «Die Nettogewinne werden im Jahr 2023 voraussichtlich 9,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was mehr als doppelt so hoch ist wie die vorherige Prognose von 4,7 Milliarden Dollar (Dezember 2022)», schreibt die Iata.

Der Betriebsgewinn der Luftfahrtindustrie wird 2023 demnach voraussichtlich 22,4 Milliarden Dollar erreichen, was eine deutliche Verbesserung gegenüber der Dezember-Prognose von 3,2 Milliarden Dollar Betriebsgewinn bedeutet.

«Es wird erwartet, dass im Jahr 2023 etwa 4,35 Milliarden Menschen reisen werden, was der Zahl von 4,54 Milliarden Flugreisenden im Jahr 2019 nahekommt», so der Verband. «Das Frachtaufkommen wird voraussichtlich 57,8 Millionen Tonnen betragen und damit unter den 61,5 Millionen Tonnen des Jahres 2019 liegen, da das internationale Handelsaufkommen stark zurückgegangen ist.»

Die Gesamteinnahmen werden laut der Prognose voraussichtlich um 9,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 803 Milliarden Dollar steigen. Dies ist das erste Mal seit 2019 (838 Milliarden), dass die Einnahmen der Branche die 800-Milliarden-Dollar-Grenze überschreiten werden. Die Ausgaben werden um geschätzt 8,1 Prozent steigen.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)