Iata: Luftverkehrsbranche hat Talsohle durchschritten

Die Internationale Luftverkehrsvereinigung gibt bekannt, dass sich die Nachfrage nach Flügen nach Erreichen des Tiefststandes zu erholen beginnt. Die Passagiernachfrage im April (gemessen in verkauften Passagierkilometern oder RPKs) ist im Vergleich zum April 2019 um 94,3 Prozent gesunken, da die Covid-19-bezogenen Reisebeschränkungen den nationalen und internationalen Flugverkehr praktisch zum Erliegen brachten. Dies ist ein historisch einzigartiger Rückgang.

In jüngerer Zeit zeigen die Zahlen allerdings, dass die täglichen Flugzahlen zwischen dem Tiefpunkt am 21. April und dem 27. Mai um 30 Prozent gestiegen sind. Dies ist vor allem auf den Inlandsverkehr zurückzuführen, der von einer sehr niedrigen Basis (5,7 Prozent der Nachfrage im Jahr 2019) deutlich zunahm. Auch wenn dieser Anstieg für die globale Dimension der Luftverkehrsbranche nicht signifikant ist, so deutet er doch darauf hin, dass die Branche die Talsohle der Krise durchschritten hat – sofern es nicht zu einer zweiten Welle bei den Ansteckungen kommt.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz