Gewinn von Ryanair sinkt um 27 Prozent

Der Umsatz der Billigairline-Gruppe wuchs im Geschäftsjahr 2019/20 um 10 Prozent auf 8,5 Milliarden Euro. Die Ticketeinnahmen stiegen um 6 Prozent auf 5,6 Milliarden, angetrieben durch ein Verkehrswachstum von 4 Prozent und 2 Prozent höhere Tarife. Covid-19-Flugbeschränkungen in der zweiten Märzhälfte führten jedoch zu einem Rückgang des Verkehrsaufkommens gegen Ende der Periode. Die Nebeneinnahmen stiegen um 20 Prozent auf 2,9 Milliarden, da sich mehr Gäste für Priority Boarding und Preferred Seat entscheiden. Die Treibstoffrechnung stieg um 14 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro aufgrund höherer Preise und 4 Prozent Verkehrswachstum. Höhere Personalkosten und Wartungskosten (ältere Flugzeuge, die aufgrund der Boeing-737-Max-Auslieferungsverzögerungen länger in der Flotte sind) wurden durch sinkende Kosten für Entschädigungen (aufgrund besserer Pünktlichkeit) und niedrigere Streckengebühren ausgeglichen. Die Gruppe verbuchte jedoch eine außerordentlichen Verlust durch Hedging in Höhe von 353 Millionen Euro nach Steuern. Die Auslastung betrug 95 Prozent. Unter dem Strich resultierte für das Geschäftsjahr 2019/20, das Ende März endete, ein Reingewinn von 648,7 Millionen Euro - ein Minus von 26,7 Prozent.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs