Flugzeuge waren 2024 so gut ausgelastet wie noch nie

Der internationale Airline-Verband Iata hat die Passagiermarktentwicklung für das Jahr 2024 veröffentlicht.

Der Gesamtverkehr 2024 (gemessen in Passagierkilometern oder RPK) stieg im Vergleich zu 2023 um 10,4 Prozent. Dies lag 3,8 Prozent über dem Niveau vor der Pandemie (2019). Die Gesamtkapazität, gemessen in verfügbaren Sitzkilometern (ASK), stieg im Jahr 2024 um 8,7 Prozent. Der Gesamtauslastungsgrad erreichte 83,5 Prozent, ein Rekord für den Gesamtjahresverkehr.

Der internationale Flugverkehr im Jahr 2024 stieg im Vergleich zu 2023 um 13,6 Prozent und die Kapazität stieg um 12,8 Prozent. Der Inlandsverkehr stieg 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 Prozent, während die Kapazität um 2,5 Prozent stieg.

Der Dezember 2024 war ein starker Jahresabschluss mit einem Anstieg der Gesamtnachfrage um 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einer Kapazitätssteigerung von 5,6 Prozent. Die internationale Nachfrage stieg um 10,6 Prozent und die Inlandsnachfrage um 5,5 Prozent. Die Auslastung im Dezember erreichte 84 Prozent, ein Rekord für den Monat.

Die Iata-Prognose: «Mit Blick auf das Jahr 2025 deutet alles darauf hin, dass die Nachfrage nach Reisen weiter steigen wird, wenn auch in einem gemäßigten Tempo von 8,0 Prozent, das eher dem historischen Durchschnitt entspricht.»

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs