Flughafen Stuttgart verliert 2020 drei von vier Passagieren

Am Flughafen Stuttgart werden für das gesamte Jahr 2020 bis zu 3,2 Millionen Passagiere erwartet. Durch den drastischen Einbruch der Nachfrage aufgrund der Corona-Pandemie sind das circa 75 Prozent weniger als im Vorjahr. 2019 hatte der Airport noch die Rekordmarke von 12,7 Millionen Fluggästen erreicht. Die Zahl der Starts und Landungen reduzierte sich um etwa 65 Prozent auf rund 38.500 Flugbewegungen.

«Wir als Flughafenbetreiber müssen seit Monaten unsere gesamte Infrastruktur aufrecht halten, bei wenig Verkehr und minimalen Einnahmen», sagt Walter Schoefer, Sprecher der Geschäftsführung des Flughafens. «Die Kosten dafür belaufen sich bei uns in Stuttgart auf sechs bis acht Millionen Euro pro Monat.» Die Zusagen des Bundes und der Länder für eine zumindest teilweise Unterstützung in diesem Punkt müssten deshalb schnellstmöglich umgesetzt werden.

Arina Freitag, Geschäftsführerin der Flughafens Stuttgart, äußert sich vorsichtig optimistisch: «Angebot und Nachfrage werden wieder zunehmen, sobald Impfstoffe zugelassen und verfügbar sind. Unsere Beobachtung ist: Die Sehnsucht zu reisen ist groß.» Zudem baue die Wirtschaft auf das Streckennetz. «Die Erholung wird sicher kommen, allerdings wird das noch Zeit in Anspruch nehmen», so Freitag. «Trotz dieser Entwicklung gehen wir finanziell stabil ins kommende Jahr.»

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs