Flughafen Stuttgart investiert 2,4 Milliarden Euro in Klimaschutz

Um seine Klimaziele zu erreichen, muss der süddeutsche AIrport bis 2040 rund 2,4 Milliarden Euro investieren. «Wir arbeiten daran, innerhalb der kommenden 18 Jahre unsere CO2-Emissionen auf null zu bringen», sagt Walter Schoefer, Sprecher der Geschäftsführung. Der Flughafen Stuttgart hatte sich im Dezember 2021 dazu verpflichtet, sein ursprüngliches Net-Zero-Ziel um zehn Jahre auf 2040 vorzuziehen – analog zum Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg.

Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat im Koalitionsvertrag festgelegt, den Flughafen Stuttgart zum ersten klimaneutralen Flughafen Deutschlands weiterzuentwickeln. Allen Beteiligten sei wichtig, dass dies mit klimafreundlichen Maßnahmen erreicht werde und nicht durch Kompensationszertifikate, so der Flughafen in einer Mitteilung. Der Airport plant deshalb nahezu alle seine Emissionen zu vermeiden oder sie zu reduzieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER