Flughafen Köln baut Holzheizkraftwerk auf seinem Gelände

Auf dem Flughafengelände in Köln entsteht ein nachhaltiges Holzheizwerk. Die Anlage soll im Winter 2025/2026 fertiggestellt werden und dann eine Wärmeleistung von 2,5 Megawatt (MW) erreichen.

Als Energiedienstleister stellt die Rhein Energie bereits seit vielen Jahren die Gas-, Strom-, Kälte- und Wärmeversorgung des Köln Bonn Airport sicher. Mit dem Bau eines neuen Holzheizwerks werde ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität erreicht, heißt es.

Das Holzheizwerk verwendet Grünschnitt von Flughafen-eigenen Flächen und lokale, nachwachsende Rohstoffe wie Landschaftspflegematerial. Als Hauptlieferant steht dafür die AVG Ressourcen, eine Tochtergesellschaft der Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln zur Verfügung. Bereits heute verfügt die AVG Ressourcen über die größte und modernste Altholzaufbereitungsanlage in der Region, die neben Sekundärbrennstoffen auch die Spanplattenindustrie mit Material zur stofflichen Verwertung beliefert. Die lokale Partnerschaft ermöglicht neben dem Einsatz heimischer, nachwachsender Brennstoffe auch kurze Transportwege.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs