Karlsruhe/Baden-Baden hat Easa-Siegel für Sicherheit

Die Sicherheitsprozesse des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden erfüllen die Anforderungen der European Aviation Safety Agency Easa. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat als zuständige Luftfahrtbehörde der Flughafenbetreibergesellschaft Baden-Airpark, das Flugplatzbetreiberzeugnis am 15. Dezember 2017 erteilt. Die Easa hat von der EU-Kommission den Auftrag erhalten, für einheitliche und verbindliche Vorgaben in Sachen Sicherheit in der europäischen Luftfahrt zu sorgen. Zu diesem Zweck hat sie in der EU-Verordnung Nr. 139/2014 die Vorgaben zur Gestaltung der Prozesse, für technische Anlagen sowie für die betriebliche Organisation von Flughäfen auf einen einheitlichen Standard festgelegt, mit dem Ziel die Sicherheit an den Flughäfen europaweit einheitlich sicherzustellen.

Diese Vorgaben definieren beispielsweise, wie ein Flughafen die Befeuerung der Start-/Landebahn, den Einsatz der Feuerwehr, die Zustandskontrolle der Anlagen oder auch den Winterdienst zu organisieren hat. Die baulichen Vorgaben hat der Airport bereits mit dem Ausbau in den Jahren 2006 bis 2009 vollständig umgesetzt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs