Flughafen Innsbruck 2024: Rückgänge, aber positive Entwicklungen

Trotz Flugstreichungen auf den Frankfurt- und Wien-Strecken schloss der Flughafen der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Tirol das Jahr 2024 mit 862.202 Passagieren ab, was einem Rückgang von 4,9 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Die Flugbewegungen im Linien- und Charterverkehr sanken um 13,4 Prozent auf .573. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 liegen die Passagierzahlen 25 Prozent und die Flugbewegungen 37 Prozent darunter. Positiv entwickelte sich in Innsbruck die durchschnittliche Auslastung der Flüge, die mit 74 Prozent vier Prozentpunkte über dem Vorjahr lag und nur einen Prozentpunkt hinter dem Rekordniveau von 2019. Besonders stark waren transavia (+4 Prozent Passagiere) und Easyjet (+10 Prozent). Die wichtigsten Märkte blieben Großbritannien und die Niederlande, mit London, Wien und Amsterdam als beliebtesten Destinationen.

Für die Wintersaison 2024/25 sieht Innsbruck positive Signale: Neue Strecken nach Madrid, Riga und Warschau sowie verstärkte Frequenzen nach Wien, Amsterdam und weiteren Zielen beleben das Angebot. Zudem wird die Türkei mit Antalya als neues Sommerziel eingeführt, ergänzt durch 14 Sonnenziele in Südeuropa. Reiseangebote sind über die bekannten Veranstalter buchbar.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER