Flughafen Hamburg schreibt erstmals wieder schwarze Zahlen - und startet Modernisierungsprogramm

Nach dem Ende der Corona-Pandemie schrieb der Flughafen Hamburg 2023 erstmals wieder schwarze Zahlen, wie er am Mittwoch (24. April) mitteilt. Ursprünglich war der Flughafen noch von einem leichten Defizit ausgegangen, erreicht wurde nun ein Gewinn von 6,6 Millionen Euro.

«Gründe für das bessere Ergebnis sind zum einen die Passagierzahlen, die sich deutlich schneller als erwartet erholt haben», so der Airport. «Zum anderen ist der Flughafen besser als prognostiziert durch die Energiekrise gekommen.» Zusätzlich hätten die Maßnahmen des Flughafens gegriffen, um Kosten zu senken und Erlöse zu erhöhen.

Im Jahr 2023 reisten rund 13,6 Millionen Fluggäste über den Airport Hamburg (2022: 11,1 Millionen; 2019: 17,3 Millionen) – besonders stark gestiegen ist dabei die Nachfrage bei den Privatreisenden. Für das laufende Jahr rechnet der Flughafen mit einem eher moderaten Wachstum von rund 5 Prozent.

Mit einem Modernisierungsprogramm macht sich der Airport nun fit für die nächsten Jahre. Das Maßnahmenpaket namens Ham Upgrade soll schon diesen Sommer Verbesserungen bei der Zuverlässigkeit der Terminalanlagen, bei Service, Schnelligkeit und Sauberkeit bringen.

Die Maßnahmen auf einen Blick:

Modernisierungen von Aufzügen, Fahrtreppen, Drehtüren, Sanitäranlagen

Mehr CT-Scanner an der Sicherheitskontrolle

Ausbau von Slot & Fly

Verbesserte Passagier-Steuerung

Genauere Wartezeiten-Anzeige

Self Bag Drop mit neuem Tag-O-Mat

Handscanner für einfachere Handhabung

Nachhaltiges Recruiting bei Bodenverkehrsdiensten

Mehr Geld für Reinigung

Fokus auf schnellere Ausbesserungen

Mehr Wasserspender

Neugestaltung Sitzbereiche und Spielecken

Die Maßnahmen sind bereits angelaufen und sollen zum Reisesommer 2024 spürbar sein. Parallel prüft Hamburg Airport die Umsetzbarkeit weiterer Maßnahmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER