Flughafen Graz konnte 2016 leicht zulegen

Mit einem Passagierplus von 1,9 Prozent kann der Flughafen Graz ein nach eigenen Aussagen «respektables Ergebnis» vorweisen. Aufgrund der politischen Unruhen in mehreren Urlaubsländern ist es zu einem deutlichen Einbruch im Charterverkehr gekommen. Gleichzeitig hat sich die Linie ausgezeichnet entwickelt, wodurch das Passagierplus erreicht werden konnte. Mit 981.884 Passagieren wurde im Vergleich zu 2015 ein Passagierplus von 1,9 Prozent und somit von 18.488 Passagieren verzeichnet. Völlig gegensätzlich ist die Entwicklung der beiden Segmente Linie und Charter (Urlaubsverkehr) verlaufen. Während sich die Linie mit einem Plus von 8,8 Prozent hervorragend entwickelt hat, wurde beim Charterverkehr ein Minus von 30,6 Prozent verzeichnet.  In der Linie ist diese Entwicklung in vor allem auf die Flüge mit Turkish Airlines nach Istanbul, auf die verbesserte Anbindung mit airberlin an Berlin sowie die fünfte tägliche München-Rotation zurückzuführen. Aber auch insgesamt verzeichnen die Liniendestinationen eine gute Entwicklung. Das Minus im Charterverkehr begründet sich vor allem durch die politischen Unruhen in einigen der beliebtesten Urlaubsländern wie Ägypten, Tunesien und der Türkei.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge